Quantcast
Channel: Edgerank – akom360 Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Digital Marketing & Media SUMMIT 2012 in Hamburg – Mythos Edgerank

$
0
0

Auch beim Digital Marketing & Media SUMMIT 2012 in Hamburg spielt der EdgeRank von Facebook eine Rolle. Martin Szugat, Geschäftsführer von SnipClip, hat versucht, sich im Rahmen einer Session dem „Mythos“ EdgeRank anzunähern.

Im Rahmen der Interaktiven Roundtable-Session war der EdgeRank von Facebook vorgesehen. Ein Thema, zu welchem übrigens auch unser Geschäftsführer Simon Harlinghausen auf der Allfacebook Marketing Conference im November in Berlin sprechen wird.

In einem kleinen aber recht aktiven Kreis an Teilnehmern stellte Martin seine Sicht der Dinge dar und man diskutierte über eigene Erfahrungen oder stellte Fragen. Vorneweg: Eine wirklich gute Session!

Zunächst eine Information, die durchaus bei Community Managern aufhorchen lässt: Durchschnittlich sehen nur 16% der Fans einer Seite laut Facebook tatsächlich auch die Postings, wobei Silke Schippmann ergänzte, dass durchaus auch die Rede von 2% ist, wobei diese Zahlen natürlich von Page zu Page variieren.

Martin versuchte die Erklärung anhand einer einer Seite, die ein Posting gesetzt hat und welches ihn erreicht, weil er sie geliked hat. Das Posting wurde von Ruth geliked und von Bastian kommentiert.

Der EdgeRank wird sichtbar durch die  „Kanten bzw. Ecken“ (E1, E2 usw.), die Faktoren wie Gewicht, Zeit oder Affinität wiederspiegeln. Die Ecken, auf der Folie rot dargestellt, bezeichnen das Beziehungsgefüge und die zwischen der entsprechenden Seite einerseits und der mit ihr auf vielfältigste Art interagierenden Personen.

Übrigens: Ein Mouseover im Newsfeed auf beispielsweise das Posting der entsprechenden Seite führt ebenfalls zu einer neuen Kante (E).

Relevanz

Was Martin im Laufe der Session immer wieder deutlich machte, war die Tatsache, das für ein Engagement zwischen der Community einer Seite und der Seite selbst die Relevanz entscheidend ist. Nämlich die Relevanz für die Community!

Zeit und Content

Der Faktor Zeit ist für Postings ebenfalls sehr wichtig, denn es stellt sich dabei die Frage, wann die Zielgruppe aktiv. Und welchen Content sie präferiert gilt ebenfalls als wichtig, denn ob ich nun ein Bild, einen Text oder ein Video poste, kann entscheidend für die Resonanz sein. Und wann ich das mache eben auch, wie wir beide sowie Jochen Henke, Social Media Manager bei der Stiegl Brauerei, in einem anschließenden Gespräch feststellten.

Denn es mag ja interessant sein, wann, was und wo beispielsweise die Konkurrenz postet und wie die Resonanz ist. Aber ob daraus der Schluss gezogen werden sollte, ebenfalls zu diesen Bedingungen aktiv zu werden, ist fraglich. Denn es kann gut sein dass die eigene Community den Content der anderen Community gar nicht schätzt, selbst, wenn beide in der gleichen Branche aktiv sind.

Vernetzung

Es ist also festzuhalten, dass der „Mythos“ EdgeRank die vielfältige Vernetzung zwischen einer Facebook-Page und ihrer Community abbildet. Um den Nerv der Community zu treffen, kann das Wissen um die diversen Faktoren durchaus hilfreich sein. Aber: All dies ersetzt nicht den Dialog mit der Community! Und nicht zu vergessen das, was @Pamski82 twitterte:

Der Beitrag Digital Marketing & Media SUMMIT 2012 in Hamburg – Mythos Edgerank erschien zuerst auf akom360 Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Trending Articles