Quantcast
Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 15

Facebook: Bedeutung der Transparenz beim News Feed und neue Features

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Screenshot Facebook for Business - News Feed FYI by Facebook #Facebook #NewsFeed #AKOM360

Facebook hat gestern Abend im Headquarter in Menlo Park einen kleinen aber bemerkenswerten Schritt vollzogen: Künftig will man die Funktionsweise des News Feeds und seines Algorithmus (auch bekannt als Edgerank) in regelmäßigen Abständen durch Blogposts erklären. Zudem hat das Social Network zwei Features in Bezug auf den News Feed vorgestellt, nämlich Story Bumping und Last Actor.

Neue Transparenz

Ein Novum vollzog sich gestern Abend bei Facebook. Seit der Einführung des News Feed vor rund sieben Jahren musste sich das größte Social Network der Welt immer wieder Kritik an seiner Kommunikationspolitik in Bezug auf den dahinter stehenden Algorithmus gefallen lassen. Das wird sich in Zukunft ändern. In regelmäßigen Abständen wird Facebook über dessen Funktionsweise per Blogpost informieren. Erste Anlaufstelle dafür sollte für Nutzer, Unternehmen wie Privatpersonen, neben dem Newsroom die Seite Facebook for Business sein.

Ziel und Funktionsweise des News Feeds

“The goal of News Feed is to deliver the right content to the right people at the right time so they don’t miss the stories that are important to them. Ideally, we want News Feed to show all the posts people want to see in the order they want to read them.” So lautet das von Facebook ausgegebene Ziel für den News Feed.

Und weiter zur Funktionsweise: “The News Feed algorithm responds to signals from you, including, for example:

  • How often you interact with the friend, Page, or public figure (like an actor or journalist) who posted;
  • The number of likes, shares and comments a post receives from the world at large and from your friends in particular;
  • How much you have interacted with this type of post in the past;
  • Whether or not you and other people across Facebook are hiding or reporting a given post.”

Das war so im Prinzip vorher schon bekannt, veranschaulicht aber auch einmal mehr, das der Algorithmus, durch welchen der News Feed des Nutzers gesteuert wird, eine sehr komplexes System darstellt.

Darüberhinaus hat Facebook im Juli einen Test durchgeführt. Die Erkenntnis: Im Durchschnitt stehen einem Nutzer, wenn er den News Feed besucht, 1.500 Stories (so nennt Facebook die Inhalte, die als Postings bzw. Updates der Nutzer und Facbeook Seiten ausgespielt werden) zur Verfügung. Da man kaum die Zeit hat alle diese zu lesen, die sich aus Seitenbeiträgen, Updates von Freunden oder abbonierten Personen oder sonstigen Inhalten zusammensetzen, muss sich Facebook etwas einfallen lassen. Zumal auch nicht jedes Update für den Nutzer von Interesse ist.

Ergo: Womit ich interagiere, soll in meinem News Feed angezeigt werden weil dieser es als Signal wahrgenommen hat. Und die Interaktion kann positiv (Like, Comment, Share) oder negativ (etwa Verbergen von Inhalten) sein. Letzteres führt dazu, dass diese Inhalte nicht mehr in den Newsfeed eingespielt werden.

All dies führt dazu (laut des Tests im Juli), das der Algorithmus für Nutzer durchschnittlich 300 Stories priorisiert. Das heißt im Idealfall: Weniger Inhalte werden angezeigt, dafür aber von Interesse oder Mehrwert für den Nutzer, was zu einer höheren Interaktionsrate (es wird mehr gelesen, geteilt, geliked oder kommentiert) als bisher führt (führen soll).

Weitere Informationen zum Thema Transparenz, den neuen Features sowie Interpreation dessen findet Ihr auch in den folgenden ausgewählten Artikeln:

Huffington Post – Facebook News Feed Changes: Social Network ‘Bumps’ Older Stories

Inside Facebook – Facebook tweaks News Feed algorithm to give more weight to relevance, user connections

Edgerankchecker – What Did Facebook Announce, and How Does It Impact My Strategy?

Buzzfeed – A Peek Inside Facebook’s Engineering Clockwork

Readwrite – Facebook Shines Some Light On Its News Feed Algorithm

Venturebeat – Facebook changes News Feed to kill updates from your boring friends

Futurebiz.de – Newsfeed Algorithmus: Mehr Interaktionen und höhere Verweildauer sind das Ziel. Nicht weniger!

thomashutter.com – Facebook: Ein Einblick in den News Feed Algorithmus (Edge Rank)

allfacebook.de – Story Bumping und Last Actor bringen neue Faktoren ins News Feed Ranking

Neue Features Story Bumping und Last Actor

Story Bumping heißt nichts anderes als das Facebook künftig auch ältere Inhalte in den News Feed einspielt, die aber aufgrund ihrer Popularität für den Nutzer von Interesse sind, zumal, wenn diese noch nicht wahrgenommen wurden, weil man seinen Newsfeed nicht so intensiv durchforstet hat.

Last Actor meint, das gerade die Beiträge der 50 Personen und Seiten, mit welchen man zuletzt interagiert hat, noch einmal besondere Berücksichtigung im Newsfeed erhalten.

Beide Änderung treten nun nach und nach via Desktop in Kraft, später dann auch via Mobile.

Bedeutung der Transparenz für private Nutzer sowie Marken und Unternehmen

Ist das der Anfang einer Kommunikationsoffensive des weltweit größten Social Networks? Wie heißt es auf der Facebook for Business Seite (siehe auch Artikelbild): “We’ve heard from our users and Page owners that we need to do a better job of communicating these updates. Starting today, we’re going to try and change that.” Daran muss sich Facebook künftig messen lassen. Allerdings: Das ist ein Schritt, der wirklich neu ist und den man nur begrüßen kann!

Weg von der Kommunikation reines Wachstums und steigender Nutzerzahlen hin zur Stärkung der Interaktionen auf der Plattform, zum Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und Nutzerinteressen sowie einer im Mittelpunkt stehenden Mobile First Strategie.

Und vor diesem Hintergrund muss man den gestrigen Schritt als positiv bezeichnen. Die graduellen Änderungen am News Feed stärken sowohl private Nutzer als auch Seitenbetreiber. Letztere beispielsweise insofern, wie Edgerankchecker zitiert: “For Page owners, this means their most popular organic Page posts have a higher chance of being shown to more people, even if they’re more than a few hours old.”

Gleichzeitig kommt die Kommunikationsoffensive auch bei den Marken und Unternehmen zu einer Zeit, in welcher Facebook etwa seine Werbeformate strukturiert und vereinfacht sowie Video Ads in der Schublade liegen hat, freilich eingeführt via Instagram. Mit dem “Window Into News Feed”, welches Facebook nun geöffnet hat, gibt das Netzwerk Einblick in eines seiner Heiligtümer, wenn auch klar sein muss, dass dieses ein sehr komplexes Konstrukt ist.

Schließlich Mobile. Betrachtet man sich ganz kurz einmal die aktuelle Social Media Welt, wie sie sich darstellt, so kommt inzwischen so ziemlich jedes Netzwerk oder App mit Community mit einer zum Teil aaggresiven Mobile Strategie um die Ecke. Zu Recht, denn die Mobile-Nutzung steigt rasant. Treiber dafür sind vor allem junge Menschen. Und gerade bei ihnen will Facebook wieder Boden gut machen. Abgesehen davon weist Facebook für den Bereich Mobile hohe Nutzungs- und Verweildauerzeiten aus. Und in dieses “Horn” stößt die gestrige Ankündigung mit den Features.

Für private Nutzer bleibt die Hoffnung auf passgenauere Inhalte, für Marken und Unternehmen der Fakt, das die Verweildauer durch Facebooks strategischen Shift sukzessive gesteigert werden soll.

Man darf gespannt sein, was Facebook in 2013 neben technischen Features an kommunikativen Neuheiten bereithält. Der gestrige Schritt war ein guter Anfang.

The post Facebook: Bedeutung der Transparenz beim News Feed und neue Features appeared first on AKOM360 – Das Agentur-Blog.


Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 15

Trending Articles